Solidago virgaurea
Goldrute, Echte
Sorte/Herkunft
B-Typ PHASAZüchterisch bearbeitete Herkunft, einheitlicher Blühhorizont; Leiocarposid 9,43 mg/g, Virgaureosid 0,85 mg/g, Rutin 8,2 mg/g, Gesamtphenolglycosid 10,28 mg/g, Gesamtflavonoide 11,22 -- 13,22 mg/g
Verwendete Pflanzenteile Kraut (Solidaginis virgaureae herba)
Hauptinhaltsstoffe
Über 1 % Flavonoide (Quercitrin, Rutin u.a.); Saponine; ca. 10 % Gerbstoff; ca. 0,5 % ätherisches Öl, Leicarposid; Virgaureosid
Hauptwirkungen
Harntreibend (entwässernd), mit aquaretischer Wirksamkeit
Anbauhinweise
TKG: 0,4 g (Lichtkeimer!)
Drillsaat: ab April/Mai 3 – 4 kg/ha (langsame Jungendentwicklung)
Pflanzkultur: 9 Pflanzen / m²
Reihenabstand: 30 - 50 cm
Ernte: zur Blüte, Inhaltsstoffgehalt hängt stark von der Schnitthöhe ab