Digitalis purpurea
Fingerhut, Roter
Verwendete Pflanzenteile
Blätter (Digitalis purpureae folium), Samen (Digitalis purpureae semen)
Hauptinhaltsstoffe
Purpureaglykosid A und B (durch Abspaltung entsteht dann Digitoxin), verschiedene Herzglykoside, Saponine, Digitonin
Hauptwirkungen
Bei Herzinsuffiziens, in der Homöopathie
Anbauhinweise
TKG.0,06 g
Drillsaat: April/Mai 4 – 5 kg /ha
Pflanzkultur: April/Mai 9 Pflanzen /m²
Reihenabstand: 30 – 50 cm
Ernte: Blätter im Herbst und darauffolgendem Frühjahr vor der Blüte, Samen ab 2. Standjahr
Sorte/Herkunft
‚Berggold‘
winterfeste blattreiche Sorte, hoher Digitoningehalt der Samen (Samenertrag 500 – 600 kg/ha, ca. 6,5 % Digitonin), mittlere Purpureaglykosidgehalte in den Blättern (4,35 % Digitonin)
Die hier angegebenen Inhaltsstoffgehalte stammen aus der Beprobung unserer Vermehrungsbestände am Standort Deutschland.Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen, die von klimatischen und anbautechnischen Faktoren bestimmt werden, die wir als Saatgutlieferant nicht beeinflussen können!
The values given here come from sampling our propagation stocks in Germany. These ingredients are subject to natural fluctuations, which are determined by climatic and cultivation factors, which we can not control/influence as a seed supplier.