Tee- und Krautproduktion






- Hier finden Sie Pflanzen die hauptsächlich zur Blatt- oder Krautproduktion im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau genutzt werden (Tee, Extrakte, Pressäfte u.v.m.)
Die hier angegebenen Inhaltsstoffgehalte stammen aus der Beprobung unserer Vermehrungsbestände am Standort Deutschland.
Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen, die von klimatischen und anbautechnischen Faktoren bestimmt werden, die wir als Saatgutlieferant nicht beeinflussen können!
Artemisia absinthium, Wermut
Großblättriger
Atropa belladonna,Tollkirsche
Selektion PHARMASAAT
Chelidonium majus, Schöllkraut
‚Cynober‘
Chrysanthemum parthenium, Mutterkraut
Cynara scolymus, Artischocke
Datura stramonium, Stechapfel, Artern
Herkunft Artern
Digitalis lanata, wolliger Fingerhut
ACHTUNG! In allen Pflanzenteilen GIFTIG!
Digitalis purpurea, Fingerhut, Roter
‚Berggold‘
winterfeste blattreiche Sorte, hoher Digitoningehalt der Samen (Samenertrag 500 – 600 kg/ha, ca. 6,5 % Digitonin), mittlere Purpureaglykosidgehalte in den Blättern (4,35 % Digitonin)
ACHTUNG!!!In allen Pflanzenteilen GIFTIG!
Echinacea pallida, Sonnenhut, Blassblütiger
Echinacosid in der Wurzel 1%
Echinacea purpurea, Sonnenhut, Roter
Summe Cichoriensäure und Caftarsäure in der Wurzel 2,05%
Hypericum perforatum, Johanniskraut, Taubertal
‚Taubertal‘
Hyssopus officinalis, Ysop
‚Blankyt‘