Artemisia drancunculus
Estragon
Sorte/Herkunft
Russischer Estragon
Verwendete Pflanzenteile
Kraut (Dracunculi herba)
Hauptinhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Estragol, Ocimen, Sabinen, Eugenol, Elemicin (vor allem im Russischen), Gerb- und Bitterstoffe
Hauptwirkungen
Gewürzkraut, Einsatz auch in der Likör- und Parfümindustrie
Anbauhinweise
Russischer Estragon (samenvermehrbar)
TKG: 0,2 g
Drillsaat: Frühjahr 4 kg/ha
Pflanzkultur: Frühjahr 6 Pflanzen/m²
Reihenabstand: 50-70 cm
Ernte: im 1. Standjahr Ende August zum Knospenansatz, weitere Jahre bis zu 3 Schnitte/Jahr
Die hier angegebenen Inhaltsstoffgehalte stammen aus der Beprobung unserer Vermehrungsbestände am Standort Deutschland.Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen, die von klimatischen und anbautechnischen Faktoren bestimmt werden, die wir als Saatgutlieferant nicht beeinflussen können!
The values given here come from sampling our propagation stocks in Germany. These ingredients are subject to natural fluctuations, which are determined by climatic and cultivation factors, which we can not control/influence as a seed supplier.