Angelica archangelica
Angelika
Sorte/Herkunft
Arterner Herkunft
Auslese aus Sächsischer Gruppensorte, Ölgehalt ca. 1,1 %; keimfreudige Selektion mit hohen Wurzelerträgen,
Verwendete PflanzenteileWurzel (Angelicae radix), Früchte (Angelicae fructus)
Hauptinhaltsstoffe
In der Wurzel Ätherisches Öl 0,35 – 1,3 % bestehend aus Phellandren, Pinen,Limonen; Cumarine, Furanocumarine, Harze, organische Säuren
In den Früchten 0,8-1,5 % ätherisches Öl und 25 % fettes Öl
Hauptwirkungen
Verdauungsfördernd, appetitanregend, krampflösend, blähungstreibend; Wurzel- und Samenöl werden in der Likör- und Kosmetikindustrie verwendet
Anbauhinweise
TKG: 4,0 g
Drillsaat: Herbst 8 – 10 kg/ha (nur frisches Saatgut verwenden!)
Pflanzkultur: Frühjahr – Herbst 4 Pflanzen/m²
Reihenabstand: 50 cm
Ernte: im 2. Standjahr Herbst, Blütenstände müssen in der Vegetation entfernt werden