Anethum graveolens
Dill
Sorte/Herkunft
‚Gewöhnlicher‘
blattreich, als Kraut oder Körnerdill verwendbar, sehr gute Kornerträge mit hohen Ölgehalten
Verwendete Pflanzenteile
Kraut (Anethi herba), Früchte (Anethi fructus)
Hauptinhaltsstoffe
Im Kraut 0,3-0,5 % ätherisches Öl bestehend aus Phellandren, Benzofuran (Anethofuran ca. 35%), Limonen, Carvon
In den Früchten 2,0-5,0 % ätherisches Öl bestehend aus d-Carvon und Limonen, Früchte enthalten ca. 15-20 % fettes Öl (davon 70-80 % Petroselinsäure) und 20 % Eiweiß
Hauptwirkungen
Wird als frisches, gefrostetes oder getrocknetes Küchengewürz verwendet, Früchte wirken verdauungsfördernd, blähungs- und harntreibend
Anbauhinweise:
TKG: 1,5 g
Drillsaat: ab April 8-12 kg/ha
Reihenabstand: 25-30 cm
Ernte: Kraut (Dillspitzen) sobald das Blatt eine Höhe von 25 cm erreicht hat, Kraut mit Knospen (für Konservenindustrie) im Knospenstadium ab Juli, Früchte August/September zur Vollreife
Die hier angegebenen Inhaltsstoffgehalte stammen aus der Beprobung unserer Vermehrungsbestände am Standort Deutschland.Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen, die von klimatischen und anbautechnischen Faktoren bestimmt werden, die wir als Saatgutlieferant nicht beeinflussen können!
The values given here come from sampling our propagation stocks in Germany. These ingredients are subject to natural fluctuations, which are determined by climatic and cultivation factors, which we can not control/influence as a seed supplier.