Echinacea purpurea
Sonnenhut, Roter
Sorte/Herkunft
Sehr wüchsige Auslese mit hohen Inhaltsstoffgehalten, Summe Cichoriensäure und Caftarsäure in der Wurzel 2,05%
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel (Echinaceae radix), Blätter (Echinaceae folium), Kraut (Echinaceae herba)
Hauptinhaltsstoffe
Echinacin, Echinacosid (außer E. purpurea), bei E. angustifolia zusätzlich Cynarin; Polysaccharide, Alkylamide, Phenolcarbonsäureesther, ätherisches Öl, Harze, Bitterstoffe, Phytosterin, 5-9 % Inulin
Hauptwirkungen
antiviral und keimhemmend, Extrakte werden zur Wundbehandlung und zur unspezifischen Steigerung der Immunabwehr eingesetzt
Anbauhinweise
TKG: 3,0 – 4,0
Drillsaat: im Frühjahr 2-5 kg /ha
Pflanzkultur: im Frühjahr 9 Pflanzen/m²
Reihenabstand: 40 – 50 cm
Ernte: blühendes Kraut zur Vollblüte, Wurzeln erstes oder zweites Standjahr Herbst
Die hier angegebenen Inhaltsstoffgehalte stammen aus der Beprobung unserer Vermehrungsbestände am Standort Deutschland.Diese Werte unterliegen natürlichen Schwankungen, die von klimatischen und anbautechnischen Faktoren bestimmt werden, die wir als Saatgutlieferant nicht beeinflussen können!
The values given here come from sampling our propagation stocks in Germany. These ingredients are subject to natural fluctuations, which are determined by climatic and cultivation factors, which we can not control/influence as a seed supplier.